Der rote Bereich

Montag, 30. Mai 2005

beats per minute

torococorotcd

Der Takt zum Tag: Herrn Schönswetters Audiomix macht Lust auf diese Platte: to rococo rot .cd. Vom ersten bis zum letzten Stück schöne Elektro-Musik mit noch schöneren Übergängen – oder ist’s doch ein 14 tracks langer Mix? Egal, to rococo rot bringen mich mit ihrem ersten Album (1995) immer wieder zum Staunen: Das Schlagzeug bei „veramon“ erinnert ein klitzekleines bisschen an Depeche Mode, “dekothek“ an einen anderen Tüftler – Matthew Herbert, “testfeld“ würde ich gerne mal mit Kraftwerk mischen und bei „süsse küche“ sehe ich Pink Panther durch mein Büro laufen (nein, der Platte liegen keine Pillen bei, die Bassline ist’s).
Für mich entdeckt habe ich die deutschen Elektro-Tüftler per Zufall, wie so viele andere Platten auch: Auf der Expo Schweiz 2002 spielten sie in irgendeinem Pavillon vor einer Handvoll Leuten und ich ließ mich zum Glück von meiner Begleitung nicht wegzerren …

Montag, 9. Mai 2005

Himmel, Hölle, Regen, Rap

mc_feet_900

Es regnet, unaufhörlich. Hier und heute. Hmm, Regen? Da war doch was. Mit Regen beginnt MC 900 FT Jesus’ One Step Ahead Of The Spider … und, wen wundert’s, mit Regen endet die Platte auch. Dazwischen? Himmel! Hölle! Was macht Herr Griffin da? Eines ist sicher: zwischen erstem und letztem Tropfen ist die Platte alles andere als Geplätscher.
Das erste Stück „New Moon“ klingt verschroben, schräg, 70er-Jahre-psychadelic-spirituell und erinnert an Miles Davis legendäres Bombast-Werk Bitches Brew.
Ich wünsche mir genau jetzt zwei 1210er und sowohl Herrn Griffins One Step Ahead Of The Spider wie auch Herrn Davis Bitches Brew auf Vinyl, um dann hin- und her zu hören und übereinander zu legen …
Was Miles Davis via Trompete macht, das erzeugt Herr Griffin mit seiner Stimme. Rap? Sprechgesang? Ja, nein, vielleicht: Vielmehr: Mark Griffin erzählt. Abstruse, seltsame kleine Geschichten. Klar, zynisch, gegenläufig und auch im Einklang zu Bass, Schlagzeug, Percussion, Gitarre, Bläsern, Klavier und Keyboard (höre ich da nicht ein Fender Rhodes?) erzählt Mark Griffin. Spätestens bei „New Year’s Eve“ ärgere ich mich ein wenig darüber, nicht wirklich jedes Wort zu verstehen. Egal, das vorletzte Stück „Bill’s Dream“ ist so unendlich dicht, so treibend, so *uuuuh* - und Herr Griffin (ja, es ist Herr Griffin, der hier die Trompete bläst, ich habe das Booklet extra noch einmal nach dem Namen Davis durchforstet) versöhnt mich dank dieses reinen Instrumental-Stücks mit meinen mangelhaften Englisch-Kenntnissen.
Draußen: Regen, immer noch. Drinnen: Repeat, die Erste.

Montag, 2. Mai 2005

groovy


Simpel, schnörkellos und schön: Mike Flowers und seine Pops lassen mich den Montags-Blues vergessen und verwandeln mein träges Hirn in einen groovy place.
Dauerschleife: „Wonderwall“; „Light My Fire“ und „1999“.
Interlude = Tagesmotto: „Sie interpretieren!“ - yeah!

Freitag, 29. April 2005

Hulkkonens Horn verleiht Flügel

Ich mochte es schon immer, bei Rabih Abou Khalil genauso sehr wie bei Herrn Brönner: das Flügelhorn.
Und jetzt präsentiert Jori Hulkkonen auf seinem neuem Album Dualizm eines. Fein - gekauft. Dualizm ist völlig anders als die beiden Vorgänger-Alben, die bei mir in der Ecke „bisschen House, fast schon Techno und ein klitzekleiner Hauch Jazz" (jajaja, „echte“ Cordhosen-Jazzer schlagen jetzt die Hände über dem Kopf zusammen - mirdochegal) stehen.
Dualizm erinnert mich bisweilen an The Cure, manchmal an Visage und immer wieder an Jimi Tenor. Kein Wunder, Herr Hulkkonen ist Finne wie Herr Tenor eben auch. Und das sagt eigentlich alles. Finnen sind schräg, anders.
Was Herr Tenor beispielsweise auf Beyond the Stars musikalisch sehr aufmerksamkeitsstark nach außen trägt - live übrigens genauso extrem gut wie auf Platte (live zum Beispiel: 13.5. - Krefeld - hingehen!) - das macht Herr Hulkkonen auf Dualizm verträumter, melancholischer, leiser und doch sehr treibend. Auf Dualizm gibt’s simple, hübsche Synthie-Pop-Melodien, fast schon klassisches Klavier, viel Streicher, untermalt von hübschem Blubber-Bass und aufmüpfigen 80er-Jahre Vocals … und vor allem Flügelhorn!
Perfekte Platte für ich-geb-Gas-Tage auf leerer Autobahn oder die Momente, wenn der Schreibtisch voll ist und die Gedanken genauso Wolken verhangen sind wie der Himmel.

himmel_duisburg

Mittwoch, 27. April 2005

Ich brauche Bass!

bass

Berglunds Bass. Er zupft ihn wundervoll. Lässt ihn via Verzerrer klingen wie irgendeine fiese Schweinegitarre, scheint die ganze Kraft seiner Arme zu übertragen auf die Saiten seines Basses. Kehrt zurück, plötzlich und unendlich sanft, zur treibenden Melancholie des Herrn Svensson am Klavier.
Gedanklich gehe ich sie durch, meine Lieblingsstücke des Trios, um mal wieder festzustellen, dass auf all ihren Platten gut die Hälfte aller Stücke meine Lieblingsstücke sind.
Beispielsweise, für heute:
Elevation Of Love (Seven Days Of Falling - Esbjörn Svensson Trio)
Did They Ever Tell Cousteau? (Seven Days Of Falling - Esbjörn Svensson Trio)
The Wraith (Good Morning Susie Soho - Esbjörn Svensson Trio)
The Face Of Love (Good Morning Susie Soho - Esbjörn Svensson Trio)
… und: Jellyfishes. Ausnahmsweise mal nur Herr Berglund, zusammen mit Koop (Sons Of Koop)

Dienstag, 26. April 2005

Gib mir mehr, Mister!



Den ganzen Nachmittag in Endlosschleife: Carlos Bica, Frank Möbus, Jim Black / Twist: D.D. from B. (Delicious Donuts from the Balkans)

Ich liebe deine Soli, Mister Black!

blogistin

Fantasie, Fiktion, Fraktales

Ich will ...

 

War was?

Dankeschön, Ich suche...
Dankeschön, Ich suche noch den Feudel.
blogistin - 6. Dezember, 09:12
Hui, das waren fast 288...
Hui, das waren fast 288 Wochen. Welcome back!! Und...
NeonWilderness - 6. Dezember, 00:27
Huch!
Nach ein paar Wochen Urlaub nach Hause kommen, keiner...
blogistin - 6. Dezember, 00:14
oha
oha
blogistin - 30. Mai, 15:37
… achach, ebenso, herz&gut. Wir...
… achach, ebenso, herz&gut. Wir sehn uns :-*
blogistin - 30. Mai, 15:36
baba
baba
boomerang - 30. Mai, 15:07
Ach, Du liebe herzensgute...
Ach, Du liebe herzensgute Frau...ich drück' Dich! :-*
Budenzauberin - 30. Mai, 14:58
au revoir
merci an die Knallgrauen für die hübsche Nische im...
blogistin - 30. Mai, 14:42
danke.
danke.
blogistin - 28. März, 18:25
Sekundenglueck 1:56
Nichts ist mehr wichtig. Und alles kann warten. (Danke...
blogistin - 14. März, 13:20

Huch!

Du bist nicht angemeldet.

Raum & Zeit

Online seit 7301 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Dezember, 09:12

Blogistin dankt

Rückspiegel

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Blaupause
Der rote Bereich
Es gruesst: Das Murmeltier
Glücksklick
Links
Nullnummer
Rechts
Schöner schimpfen
Sekundenglueck
Stehsatz
take five
Wortglitzereien
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren